Praxis in
Düren-­Stadt

Physio­therapie und mehr

Rücken

Physiotherapeutin Ariane Hüser unterstützt einen Patienten bei einer Rückenübung

Haben Sie häufig Rückenschmerzen? Das kann viele Ursachen haben: Bewegungsmangel, vielleicht sitzen Sie zu viel beim Arbeiten, stehen täglich zu viele Stunden am Stück, oder haben zu viel Stress.
Gemeinsam machen wir Ihren Rücken wieder fit für den Alltag:

  • Regelmäßige, einfache Übungen entlasten den Rücken und reduzieren Ihre Schmerzen.
  • Wir zeigen Ihnen wichtige Entspannungstechniken, die Sie auch Zuhause anwenden können.
  • Mit dem richtigen Training stärken wir Ihre Rückenmuskulatur gezielt und wirksam.
Illustration eines Balls – Symbol für Krankengymnastik
Krankengymnastik
Krankengymnastik

Physiotherapeutische Behandlung zur Verbesserung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit durch aktive und passive Übungen.

Illustration von Wirbelknochen – Symbol für manuelle Therapie
Manuelle Theraphie
Manuelle Theraphie

Spezielle Technik zur Mobilisation eingeschränkter Gelenke mit aktiven und passiven Griffen.

Illustration einer Massage
Massage
Massage

Klassische Massagetherapie zur Lösung von Verspannungen, Förderung der Durchblutung und Linderung von Schmerzen.

Illustration der Sonne – Symbol für Heißluft Therapie
Heissluft
Heissluft

Heißluftbestrahlung zur Förderung der Durchblutung und Schmerzlinderung, unterstützend zu physio­therapeutischen Behandlungen.

Illustration einer Fango-Behandlung
Fango
Fango

Eine Massage aus Heilschlamm zur Förderung von Durchblutung, Stoffwechsel und Muskelentspannung. Oft als Zusatzbehandlung bei Schmerzen.

Illustration eines Springseils – Symbol für Personal Training
Personal Training
Personal Training

Personal Training mit individuellem Trainingsprogramm zur Steigerung von Gesundheit, Fitness und dem Erreichen Ihrer persönlicher Ziele.

Illustration eines Knies – Symbol für PNF-Therapie
PNF-Behandlung
PNF-Behandlung

Therapie neurologischer Störungen (KG-ZNS) zur Förderung von Koordination und Bewegungsabläufen, z. B. bei MS, Parkinson oder nach Schlaganfall.

Illustration eines Rückens mit Tape – Symbol für Tape-Behandlung
Tape
Tape

Kinesiotape zur Stabilisierung, Schmerzlinderung und Unterstützung der Beweglichkeit.